Sportklettern
Was ist Sportklettern?
Sportklettern zählt – trotz gut besuchter Kletterhallen – immer noch zu den Randsportarten in der Schweiz. Im Sportklettern gibt es 3 verschiedene Wettkampfdisziplinen, in welchen sich die Athleten messen: ·
- Lead: Klettern mit Seil
- Bouldern: Klettern ohne Seil in Absprunghöhe
- Speed: Schnelligkeitsklettern an einer 10m- bzw. 15m- Normroute
In der Schweiz besteht bereits eine umfangreiche nationale und weltweite Wettkampfstruktur in diesen Disziplinen. Diese Struktur reicht schweizweit von regionalen Wettkämpfen, welche in der Regel von den Regionalzentren organisiert werden, bis hin zu nationalen und internationalen Wettkämpfen.
Bei den Jüngeren in den Kategorien U8 – U12 gibt es die Kids Cups, U14 – U16 Youth Climbing Cups und U18 – Elite die Swiss Climbing Cups. Innerhalb dieser nationalen Climbing Cups werden auch die Schweizermeisterschaften in den Bereichen Lead, Bouldern und Speed ausgetragen.
Jeweils im November eines jeden Jahres führt der SAC Zentralverband die sogenannten testing days durch, anhand derer sich alle Athleten der Regionalzentren Sportklettern empfehlen können. Die testing days sind Bestandteil der Selektion in die Nationalmannschaft Sportklettern (ab U16) und es werden die Swiss Olympic Talents Cards vergeben. Diese sind erforderlich, um in die Sportkanti Aarau einzutreten.
Das nationale Leistungsniveau im Leadklettern (on sight) liegt für die Herren U12 etwa bei 7a+/b, für U14 bei 7b+/c, für U16 etwa bei 7c+, für U18 bei 8a. Bei den Damen U12 etwa bei 7a/+, U14 bei 7b, U16 7b+/7c, U18 7c+/8a.
News
Unsere aktuellesten News findest du auf Instagram
Nächste Termine
-
TypSWISS CC U18/Elite
-
OrtL'Entrepôt Bulle Rue de l'Etang 25, 1630 Bulle
-
TypKIDS CC U8/U10/U12
-
OrtPilatus Indoor D4, Park 8, 6039 Root
-
TypYOUTH CC U12/U14/U16
-
OrtBouba Baden Oberstadtstrasse 12, 5400 Baden